Show
Thank you for the music - Die ABBA-STORY
Dienstag, 28.02.2023, 20:00
Wiener Stadthalle / Halle F
Roland-Rainer-Platz 1, Eingang Märzpark, 1150 Wien

Das Jahr 1972 gilt in der Pop-Musik als historisches Jahr: eine schwedische Band veröffentlichte unter dem Namen „Björn & Benny, Agnetha & Anni-Frid“ eine erste gemeinsame Single, der Song hieß „People need Love“. Die Single lief verhältnismäßig erfolgreich durch die schwedischen Charts (Platz 17) und die vier Künstler (zwei Ehepaare) nutzten die Gelegenheit und nahmen ein erstes gemeinsames Album auf, das den Titel „Ring Ring“ trug. Die erste Singleauskopplung, die im November 1972 erschien, war der Song „He is Your Brother“. Ihren Namen änderte die Band in ABBA – eine der erfolgreichsten Pop-Bands der Welt war geboren. Das Album selbst kam im Frühjahr 1973 raus. Ebenfalls zu Beginn desselben Jahres präsentierte Ilja Richter die Band erstmals im deutschen Fernsehen, in seiner Kultsendung „Disco“ am 6. Januar, wo sie den Song „People need Love“ präsentierten. Der Rest ist Geschichte.
Den Startschuss ihrer unglaublichen, internationalen Karriere bildete der Sieg des „Grand Prix d´Eurovision de la Chanson“, dem heutigen „Eurovision Song Contest“, den ABBA mit dem Song „Waterloo“ am 6. April 1974 gewann. Bis heute hat die legendäre schwedische Kultband nichts von ihrer Anziehungskraft eingebüßt, obwohl das Quartett seit langem nicht mehr auf der Bühne steht. Das sehenswerte Live-Spektakel lässt innerhalb von zwei Stunden die Geschichte der Band mit ihren Höhen und Tiefen, Erfolgen und Misserfolgen von deren Anfängen bis zur Trennung Revue passieren. Anfang 2020 wurde Produzent Bernhard Kurz für seine Show „Thank you for the music – Die ABBA-Story“ als „Best Producer“ bei der Verleihung der Reel Awards in Las Vegas ausgezeichnet.
In den vergangenen Jahren wurde die Show über 1.000 Mal mit großem Erfolg im Estrel Berlin sowie auf zahlreichen Bühnen im In- und Ausland gespielt (unter anderem in Italien, Österreich, England, Spanien, Griechenland und den USA). Neben dem Publikum, mittlerweile über eine Million Zuschauer, feierte auch die Presse diese einzigartige und unvergleichliche ABBA-Show. So berichtete die B.Z. Berlin: „Vielleicht das Beste der zahlreichen ABBA-Spektakel, die derzeit über deutsche Bühnen touren!“, die Berliner Zeitung schrieb: „Die vier ABBA-Darsteller verkörpern das große Vorbild so echt, dass man glaubt, Agnetha, Anni-Frid, Benny und Björn leibhaftig tanzen zu sehen und singen zu hören“ und die Westdeutsche Allgemeine Zeitung titelte: „Der Zauber von ABBA wirkt immer noch. Thank you for the music.“
Und das gelingt Bernhard Kurz mit der Nähe, die er in „Thank you for the music“ zwischen Bühne und Zuschauerraum, Darsteller und Publikum, gestern und heute herzustellen vermag. Mittels Original-Bildern, Videoausschnitten, gegengeschnitten zum Geschehen auf der Bühne und nicht zuletzt der DarstellerInnen, die mit Herzblut in ihren Rollen aufgehen, entsteht eine Intensität, die die Illusion für den Zuschauer perfekt macht und das Publikum tief in die Welt von ABBA eintauchen lässt.
Die Show bringt natürlich auch alle bekannten Hits wie „Waterloo“, „Mamma Mia“, „Fernando“, „Take a Chance On Me”, „Money, Money, Money” und „Dancing Queen“ live auf die Bühne. Dargeboten von einer Formation, die ABBA nicht nur optisch verblüffend ähnelt, sondern auch gesanglich perfekt mit ihren skandinavischen Vorbildern übereinstimmt. Die optimal aufeinander eingespielten Darsteller schlüpfen mit beeindruckender Authentizität in die Rolle der vier Musiker und lassen den Eindruck entstehen, ABBA leibhaftig auf der Bühne zu erleben.
Zum Ende des zweistündigen Spektakels brodelt das Haus in einer einzigen ABBA-Party bis auch der letzte „mitgeschliffene“ Ehemann begeistert mittanzt.
Der 1961 in Pforzheim geborene Fernseh- und Radiomoderator war elf Jahre lang das Gesicht und die Stimme der deutschen Hitparade. Von Januar 1990 bis Ende 2000 präsentierte er das Kultformat „Hitparade“ im ZDF. Für das ZDF moderierte er unter anderem auch „Willkommen in Berlin“, mehrfach die „Silvester-Show“ sowie die mehrteilige Talent-Show „Superchance“, in der er 1993 das Pop-Duo Rosenstolz entdeckte. Auch für die ARD und mehrere private TV-Sender sowie zahlreiche Radiosender war und ist er als Moderator im Einsatz. Bis heute ist Hübner außerdem als Künstler-Manager und -Berater tätig, als Journalist und Autor sowie als Betreiber der dj-hitparade, Deutschlands größtem DJ-Pool.
Seine Leidenschaft gilt aber nach wie vor der Bühne. Und so führt er charmant in der ABBA-Hommage „Thank you for the music“ das Publikum durch den Abend, was dem großen ABBA-Fan mit gewohnter Authentizität gelingt. Auch in der kommenden Spielzeit begleitet Uwe Hübner die Tournee als Erzähler, Moderator und ABBA-Experte.
Den Startschuss ihrer unglaublichen, internationalen Karriere bildete der Sieg des „Grand Prix d´Eurovision de la Chanson“, dem heutigen „Eurovision Song Contest“, den ABBA mit dem Song „Waterloo“ am 6. April 1974 gewann. Bis heute hat die legendäre schwedische Kultband nichts von ihrer Anziehungskraft eingebüßt, obwohl das Quartett seit langem nicht mehr auf der Bühne steht. Das sehenswerte Live-Spektakel lässt innerhalb von zwei Stunden die Geschichte der Band mit ihren Höhen und Tiefen, Erfolgen und Misserfolgen von deren Anfängen bis zur Trennung Revue passieren. Anfang 2020 wurde Produzent Bernhard Kurz für seine Show „Thank you for the music – Die ABBA-Story“ als „Best Producer“ bei der Verleihung der Reel Awards in Las Vegas ausgezeichnet.
In den vergangenen Jahren wurde die Show über 1.000 Mal mit großem Erfolg im Estrel Berlin sowie auf zahlreichen Bühnen im In- und Ausland gespielt (unter anderem in Italien, Österreich, England, Spanien, Griechenland und den USA). Neben dem Publikum, mittlerweile über eine Million Zuschauer, feierte auch die Presse diese einzigartige und unvergleichliche ABBA-Show. So berichtete die B.Z. Berlin: „Vielleicht das Beste der zahlreichen ABBA-Spektakel, die derzeit über deutsche Bühnen touren!“, die Berliner Zeitung schrieb: „Die vier ABBA-Darsteller verkörpern das große Vorbild so echt, dass man glaubt, Agnetha, Anni-Frid, Benny und Björn leibhaftig tanzen zu sehen und singen zu hören“ und die Westdeutsche Allgemeine Zeitung titelte: „Der Zauber von ABBA wirkt immer noch. Thank you for the music.“
Und das gelingt Bernhard Kurz mit der Nähe, die er in „Thank you for the music“ zwischen Bühne und Zuschauerraum, Darsteller und Publikum, gestern und heute herzustellen vermag. Mittels Original-Bildern, Videoausschnitten, gegengeschnitten zum Geschehen auf der Bühne und nicht zuletzt der DarstellerInnen, die mit Herzblut in ihren Rollen aufgehen, entsteht eine Intensität, die die Illusion für den Zuschauer perfekt macht und das Publikum tief in die Welt von ABBA eintauchen lässt.
Die Show bringt natürlich auch alle bekannten Hits wie „Waterloo“, „Mamma Mia“, „Fernando“, „Take a Chance On Me”, „Money, Money, Money” und „Dancing Queen“ live auf die Bühne. Dargeboten von einer Formation, die ABBA nicht nur optisch verblüffend ähnelt, sondern auch gesanglich perfekt mit ihren skandinavischen Vorbildern übereinstimmt. Die optimal aufeinander eingespielten Darsteller schlüpfen mit beeindruckender Authentizität in die Rolle der vier Musiker und lassen den Eindruck entstehen, ABBA leibhaftig auf der Bühne zu erleben.
Zum Ende des zweistündigen Spektakels brodelt das Haus in einer einzigen ABBA-Party bis auch der letzte „mitgeschliffene“ Ehemann begeistert mittanzt.
Der 1961 in Pforzheim geborene Fernseh- und Radiomoderator war elf Jahre lang das Gesicht und die Stimme der deutschen Hitparade. Von Januar 1990 bis Ende 2000 präsentierte er das Kultformat „Hitparade“ im ZDF. Für das ZDF moderierte er unter anderem auch „Willkommen in Berlin“, mehrfach die „Silvester-Show“ sowie die mehrteilige Talent-Show „Superchance“, in der er 1993 das Pop-Duo Rosenstolz entdeckte. Auch für die ARD und mehrere private TV-Sender sowie zahlreiche Radiosender war und ist er als Moderator im Einsatz. Bis heute ist Hübner außerdem als Künstler-Manager und -Berater tätig, als Journalist und Autor sowie als Betreiber der dj-hitparade, Deutschlands größtem DJ-Pool.
Seine Leidenschaft gilt aber nach wie vor der Bühne. Und so führt er charmant in der ABBA-Hommage „Thank you for the music“ das Publikum durch den Abend, was dem großen ABBA-Fan mit gewohnter Authentizität gelingt. Auch in der kommenden Spielzeit begleitet Uwe Hübner die Tournee als Erzähler, Moderator und ABBA-Experte.
Location
Lageplan
Adresse
Wiener Stadthalle / Halle F
Roland-Rainer-Platz 1
Eingang Märzpark
1150 Wien
Weitere Empfehlungen
Weitere Events
11.02.2023, 20:01
Show
02.12.2023, 19:00
Comedy
27.04.2023, 20:00
Konzerte
16.05.2023, 19:00
Freizeit
07.02.2023, 20:00
Rock & Pop
24.02.2023, 20:00
Zirkus
23.12.2023, 15:00
Comedy
26.01.2024, 20:00
Zirkus
04.01.2024, 19:30
Konzerte
31.03.2023, 20:00
Zirkus
31.12.2023, 19:30
Konzerte
28.04.2023, 20:00
Rock & Pop
13.03.2024, 19:30
Comedy
24.02.2024, 20:00
Show
23.03.2024, 19:00
Konzerte
15.04.2023, 18:30
Musical
24.03.2023, 20:00
Party
18.02.2023, 23:00
Freizeit
07.02.2023, 17:00
Rock & Pop
01.04.2023, 19:30
Hard & Heavy
28.01.2023, 20:00
Rock & Pop
04.02.2023, 19:30
Zirkus
22.12.2023, 19:30
Comedy
28.10.2023, 20:00
Comedy
19.03.2023, 17:00
Musical
05.02.2023, 15:00
Freizeit
02.07.2023, 07:45
Freizeit
02.07.2023, 06:15
Zirkus
25.12.2023, 18:00
Hard & Heavy
09.07.2023, 17:00
Konzerte
09.11.2023, 20:00
Comedy
22.03.2023, 19:30
Konzerte
21.04.2023, 20:30
Comedy
08.11.2023, 20:00
Rock & Pop
22.02.2023, 20:00
Electronic & Dance
22.10.2023, 20:00
Konzerte
15.12.2023, 19:00
Hard & Heavy
16.02.2023, 20:00
Konzerte
02.03.2023, 20:00
Comedy
16.12.2023, 20:00
Zirkus
22.12.2023, 15:00
Zirkus
27.12.2023, 19:30
Konzerte
07.02.2023, 19:00
Konzerte
17.03.2023, 20:00
Comedy
13.05.2023, 20:00
Party
18.02.2023, 23:00
Comedy
26.05.2023, 20:00
Comedy
27.05.2023, 20:00
Zirkus
25.12.2023, 14:00
Clubkonzerte
22.04.2023, 20:00
Kleinkunst
17.09.2023, 19:00
Konzerte
04.03.2023, 18:00
Zirkus
05.01.2024, 19:30
Rock & Pop
02.12.2023, 20:00
Comedy
08.09.2023, 20:00
Konzerte
14.12.2023, 19:00
Comedy
03.11.2023, 20:00
Comedy
22.11.2023, 20:00
Konzerte
30.04.2023, 19:00
Zirkus
07.01.2024, 15:00
Hard & Heavy
12.05.2023, 20:00
Comedy
22.09.2023, 20:00
Comedy
02.11.2023, 20:00
Kabarett
29.04.2023, 20:00
Comedy
12.03.2023, 19:00
Theater
30.09.2023, 19:00
Zirkus
24.12.2023, 14:00
Zirkus
29.12.2023, 15:00
Comedy
26.01.2023, 20:00
Konzerte
09.03.2023, 20:00
Comedy
25.03.2023, 20:00
Rock & Pop
28.10.2023, 20:00
Zirkus
30.12.2023, 19:30
Zirkus
04.01.2024, 15:00
Comedy
23.02.2024, 20:00
Hard & Heavy
13.03.2023, 19:30
Rock & Pop
06.04.2023, 20:00
Comedy
06.05.2023, 20:00
Konzerte
05.05.2023, 20:00
Comedy
22.02.2023, 20:00
Show
09.10.2023, 20:00
Zirkus
29.12.2023, 19:30
Comedy
27.01.2023, 20:00
Konzerte
07.03.2023, 19:30
Musical
26.01.2023, 20:00
Comedy
14.12.2023, 20:00
Freizeit
04.03.2023, 19:00
Kabarett
17.12.2023, 19:00
Zirkus
28.12.2023, 15:00
Comedy
02.02.2023, 20:00
Comedy
19.03.2023, 19:00
Konzerte
29.12.2022, 20:00
Party
10.02.2023, 22:00
Zirkus
26.12.2023, 18:00
Freizeit
09.06.2023, 19:00
Comedy
19.02.2023, 19:00
Zirkus
23.12.2023, 19:30
Konzerte
29.04.2023, 17:00
Konzerte
03.06.2023, 20:00
Zirkus
31.12.2023, 15:00
Comedy
19.04.2023, 20:00
Konzerte
06.05.2023, 20:00
Zirkus
01.01.2024, 14:00
Hip Hop & R'n'B
19.08.2023, 18:00
Konzerte
05.05.2023, 19:30
Hard & Heavy
23.11.2023, 20:00
Rock & Pop
13.10.2023, 20:00
Rock & Pop
21.04.2023, 20:00
Weitere Events
17.06.2023, 16:00
Zirkus
02.01.2024, 19:30
Zirkus
03.01.2024, 15:00
Konzerte
23.01.2023, 20:00
Comedy
31.03.2023, 19:00
Rock & Pop
22.04.2023, 20:00
Hard & Heavy
05.04.2023, 19:30
Hard & Heavy
22.06.2023, 20:00
Zirkus
07.01.2024, 11:00
Hard & Heavy
25.02.2023, 19:00
Comedy
10.02.2023, 20:00
Kabarett
29.04.2023, 20:00
Rock & Pop
31.03.2023, 20:00
Rock & Pop
10.03.2023, 20:00
Comedy
10.11.2023, 20:00
Freizeit
02.07.2023, 07:00
Konzerte
26.01.2023, 20:00
Zirkus
27.12.2023, 15:00
Konzerte
18.02.2023, 19:30
Zirkus
28.12.2023, 19:30
Hard & Heavy
04.03.2023, 19:30
Hip Hop & R'n'B
16.03.2023, 20:00
Konzerte
02.05.2023, 19:30
Show
03.02.2023, 20:00
Hard & Heavy
18.05.2023, 19:15
Konzerte
24.01.2023, 19:00
Konzerte
05.04.2023, 19:30
Literatur
25.03.2023, 19:00
Konzerte
15.12.2023, 20:00
Weitere Events
09.09.2023, 16:00
Zirkus
06.01.2024, 15:00
Zirkus
03.01.2024, 19:30
Rock & Pop
29.04.2023, 20:00
Konzerte
23.02.2023, 19:30
Comedy
16.03.2023, 20:00
Konzerte
15.03.2023, 19:30
Theater
26.01.2024, 19:00
Musical
10.03.2023, 20:00
Zirkus
05.01.2024, 15:00
Show
13.11.2023, 20:00
Weitere Events
05.03.2023, 19:00
Festivals
13.04.2023, 20:00
Zirkus
26.12.2023, 14:00
Comedy
06.10.2023, 20:00
Comedy
11.03.2023, 20:00
Freizeit
07.03.2023, 20:00
Rock & Pop
28.04.2023, 19:00
Weitere Events
09.03.2024, 20:00
Tanz
21.02.2023, 19:00
Konzerte
08.02.2023, 20:00
Comedy
04.05.2023, 20:00
Comedy
19.02.2023, 19:00
Show
16.03.2023, 20:00
Comedy
17.02.2023, 20:00
Comedy
24.05.2023, 20:00
Comedy
10.03.2023, 20:00
Hard & Heavy
17.02.2023, 20:00
Freizeit
07.03.2023, 17:00
Rock & Pop
09.02.2023, 20:00
Comedy
26.02.2023, 19:00
Comedy
18.08.2023, 20:00
Rock & Pop
11.03.2023, 20:30
Party
29.04.2023, 22:00
Literatur
28.04.2023, 20:00
Kleinkunst
31.03.2023, 20:00
Hard & Heavy
21.10.2023, 20:00
Rock & Pop
14.03.2023, 20:00
Hard & Heavy
18.03.2023, 19:20
Rock & Pop
27.04.2023, 19:30
Konzerte
25.03.2023, 20:00
Rock & Pop
03.05.2023, 20:00
Comedy
08.10.2023, 18:00
Zirkus
02.01.2024, 15:00
Hip Hop & R'n'B
18.08.2023, 18:00
Zirkus
06.01.2024, 19:30
Konzerte
28.12.2022, 20:00
Zirkus
30.12.2023, 15:00
Weitere Events
11.02.2023, 20:00
Festivals
15.04.2023, 17:30
Rock & Pop
14.03.2023, 20:00
Kinder
18.03.2023, 16:00
Show
21.02.2023, 18:30
Rock & Pop
07.10.2023, 19:30
Kinder
18.03.2023, 16:00
Rock & Pop
30.12.2023, 20:00
Konzerte
25.01.2024, 20:00
Konzerte
25.04.2023, 20:00
Zirkus
21.12.2023, 19:30
Konzerte
28.04.2023, 20:00
Comedy
31.03.2023, 20:00
Rock & Pop
31.03.2023, 20:00
Hard & Heavy
29.06.2023, 20:00
Konzerte
04.05.2023, 20:00
Zirkus
01.01.2024, 18:00
Show
25.03.2023, 20:00
Rock & Pop
26.03.2023, 20:00
Literatur
08.06.2023, 20:00
Konzerte
29.06.2023, 20:00